Ablauf
Die einzelnen Sitzungen beginnen jeweils mit einer Abklärung der bisherigen Neurofeedback-Wirkungen. Dazu ist eine gute Zusammenarbeit erforderlich, um das Neurofeedback-Training von Sitzung zu Sitzung zu optimieren.
Für die meisten Neurofeedback-Anwendungen genügen drei bis vier Elektroden, die mit einer Paste auf der Kopfhaut befestigt werden. Für die erste Sitzung wird meist mit einer Elektrodenpositionierung begonnen, im Verlauf des Trainings können dann weitere, spezifische Elektrodenplatzierungen hinzugenommen werden. Die Therapeutin entscheidet, über welchen Gehirnbereichen die Elektroden angebracht werden und welche Frequenzbereiche aus dem elektrischen Signal herausgefiltert und dem Klienten/der Klientin zurückgemeldet werden.
Der Klient/die Klientin darf aus einer Vielzahl von Möglichkeiten ein angenehmes Feedback auswählen und bekommt dann über den Monitor visuelles, über die Lautsprecher auditives und über ein vibrierendes Kissen/Stofftier zusätzlich taktiles Feedback. Das Feedback ist individuell wählbar (Filme, Serien, Animationen, Computerspiele).